Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBirnbaum | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBirnbaum | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Umwelttag 2025 an der Grundschule Wirdum

Umwelttag 2025
Umwelttag 2025
Umwelttag 2025

Am 28. März haben alle Kinder und Angestellte der Grundschule Wirdum am Umwelttag 2025 der Samtgemeinde teilgenommen. Bei schönstem Frühlingswetter wurden, mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet , rund 2 Stunden die Wege rund um die Schule von Müll gesäubert. Neben normalem Alltagsmüll waren auch kuriose Dinge dabei. Wir hatten alle viel Spaß und nehmen im nächsten Jahr garantiert wieder teil.

Obstbäume
Obstbäume
Obstbäume

Neue Obstbäume für den Schulgarten

Die SchülerInnen der Kombiklasse haben bei bestem Frühlingswetter drei Obstbäume in die Erde gepflant. Neben einem Apfel- und einem Birnebau wurde auch ein Pflaumenbaum eingepflanzt. Dank der Anzucht von Frau Ossislo, hoffen wir auf eine 1. Ernte im Frühherbst.

Einsteigerbus 2025
Einsteigerbus 2025

Einsteigerbus 2025

Am 10. März hat die Grundschule Wirdum Besuch vom Einsteigerbus des Landkreises bekommen. Busfahrer Johann hat den Kindern mit beeindruckender Art und Weise die Verhaltensregeln beim Busfahren näher gebracht. Darüber hinaus wurden die Kinder ber die Gefahren beim Ein- und Aussteigen aufgeklärt.

Karneval 2025
Karneval 2025

Karneval 2025

Am 1. März wurde die Grundschule Wirdum von Feen, Prinzessinnen, Ninjas und Superhelden erobert. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde bei Musik Karneval gefeiert. Vielen Dank an Frau Eden für den leckerern Kuchen.

Lesen macht stark! Leseförderung an der Grundschule Wirdum

An der Grundschule Wirdum wird Lesen großgeschrieben! Mit einem innovativen Leseband fördern wir die Lesekompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler auf vielfältige und spannende Weise. Denn: Wer gut liest, hat Zugang zu einer Welt voller Wissen, Abenteuer und Kreativität.

Das Leseband findet jeden Morgen statt und hat das Ziel, die Basiskompetenzen des Lesens gezielt zu stärken und weiterzuentwickeln. Ob beim Vorlesen, Lesen im Tandem, beim chorischen Lesen in der Gruppe oder beim gemeinsamen Lesen von Lektüren – die Kinder erleben Lesen als abwechslungsreiche und motivierende Erfahrung.

Besonders beliebt sind die Hörspurgeschichten, bei denen die Kinder beim Zuhören aufmerksam sein müssen, um den Verlauf der Geschichten richtig zu verstehen. Dies stärkt nicht nur das Hörverständnis, sondern auch die Fähigkeit, Informationen aus Texten herauszufiltern. Im Anschluss wird das Sinnverständnis geprüft, um sicherzustellen, dass die Inhalte auch wirklich verinnerlicht werden.

Auch das laute Lesen kommt nicht zu kurz: Hier trainieren die Kinder Ausdruck, Intonation und Selbstbewusstsein, um Texte flüssig und lebendig vorzutragen.

Eine besondere Unterstützung erhalten wir von engagierten Leseeltern, die zweimal wöchentlich in die Schule kommen. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen fördern sie das Lesen der Kinder individuell und schaffen so eine zusätzliche Gelegenheit, die Freude am Lesen zu wecken.

Durch diese ganzheitliche Leseförderung schaffen wir es, die Lesefähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler gezielt zu verbessern und ihnen die Türen zu einer Welt voller Geschichten, Abenteuer und Wissen zu öffnen. Denn Lesen ist der Schlüssel zur Bildung – und Bildung der Schlüssel zur Zukunft.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern und Unterstützern, die dieses Projekt ermöglichen, und freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam die Lesekompetenz unserer Kinder zu stärken. 

In naher Zukunft wollen wir gerne gemeinsame Leseprojekt in Form von Autorenlesungen, Ausflüge in nahegelegene Büchereien und Vorlesebesuche im angrenzenden Kindergarten realisieren. Dafür nehmen wir gerne Anregungen, Tipps, Hilfe und Unterstützung an.

Die Grundschule Wirdum: Lesen mit Herz und Verstand!



 

Abenteuer Sport 2025
Abenteuer Sport 2025
Abenteuer Sport 2025

Inklusionsveranstaltung der Grundschulen in der Samtgemeinde Brookmerland

Am 13. Januar durften wir in der Sporthalle wieder einige SchülerInnen, der Brookmerlander Grundschulen zum „Abenteuer Sport“ begrüßen. Frau Saueressig hatte unter Mithilfe von Tammo, unserem Bufdi einige sehr ansprechende Stationen vorbereitet, die alle Kinder anspornten, „sich einfach zu trauen“. So kletterten, hangelten, rutschten, schaukelten, rollten, balancierten und warfen die Kinder an unterschiedlichen Stationen und hatten viel Spaß und machten tolle Erfahrungen. Fazit: es war ein toller Tag.

Nikolaus 2024

Vielen Dank an den Förderverein für den Adventskalender und die Stutenkerle zum Nikolaus.

Tannebaum
Alle Kinder 2024
Tannenbaum

Vielen Dank an Herrn Reiner Garrels und der Bürgermeisterin Frau Yvonne Lengert für die Hilfe und die süße Überraschung. Die Kinder haben 04.12.2024 mit selbst gestalteten Weihnachtskugeln den Tannenbaum vor dem Feuerwehrhaus geschmückt.

Lichtermarkt 2024
Produkte Lichtermarkt
Auftritt

Am 1. Dezember fand der Lichtermakrt im Gemeindehaus Wirdum statt. Dank der fleißigen Fördervereinsmitglieder war der Verkauf der selbst hergestellten Produkte ein voller Erfolg. Die Kinder der Grundschule haben fleißig beim Verkauf geholfen und zwischendurch Weihnachtslieder mit musikalischer Begleitung von Frau Janssen aufgeführt.

Am 27. November hat der Förderverein der Grundschule Wirdum gemeinsam mit allen Kindern verschiedene Produkte für den Lichtermarkt hergestellt. Neben Filzseifen wurden Konfettikerzen und Nagelbilder hergestellt. Am 1. Dezember von 14:00-19:00 verkaufen die Kinder ihre selbst hergestellten Produkte auf dem Lichtermarkt im Gemeindehaus Wirdum. Der Erlös kommt den Kindern der Grundschule zu Gute.

Am 08.11.2024 haben die Kinder der Grundschule Wirdum einen Projekttag zum Sankt Martin durchgeführt. Der Förderverein hat Materialien für zwei unterschiedliche Laternen besorgt und diese an dem Tag mit den Kindern zusammen gebastelt. Es hat allen viel Spaß gemacht und die Ergebnisse haben an Martini die Straßen rund um Wirdum hell erleuchtet. Danke an den Förderverein und allen helfenden Händen.

Die Kombiklasse sagt Herzlichen Dank!

Die Schüler und das Team der Grundschule bedanken sich recht herzlich bei Herrn Adena und Sport 2000 aus Marienhafe für die Spende von 15 Softbällen in Handballgröße. Nun können die Kinder im Sportunterricht gemeinsam das Fangen, Werfen und Zielen üben. Dankeschön

Alle Kinder der Grundschule haben am 24.10.2024 einen wunderbaren Ausflug nach Aurich erlebt. Nach einer kreativen Basteleinheit in der Kreativwerkstatt haben alle Kinder die unterhaltsame Ausstellung aktiv erlebt und konnten viele Dinge ausprobieren. Vielen Dank an alle unterstützenden Hände.

Einschulung 2024

Am 10.08.2024 durften wir 12 neue Erstklässler bei uns an der Grundschule begrüßen. Um 9:00 starteten die ABC Schützen mit einem abwechslungsreichen Gottesdienst in der Wirdumer Kirche, danach ging es zur Schule.  Die Kinder der 2.-4. Klasse hatten sich ein buntes Programm für die Einschulungsfeier überlegt. Nach dem Programm und der 1. Unterrichtsstunde wurde noch bei Kaffee und Kuchen der Vormittag gesellig zu Ende gebracht.

image5
image3
image0

Im Sachunterricht der Klasse 3 und 4 haben die Kinder zum Thema Strom experimentiert und erste Einblicke in die Welt der Elektrizität erhalten. Neben der genauen Betrachtung einer Glühlampe wurden geschlossene Stromkreise mit Reihen- und Parallelschaltungen gebaut.

Sonnenblumen

Kunst Klasse 3 und 4

image1

Sonnenblumen

image0

Umgang mit verschiedenen Techniken

Schulobst

EU – Schulprogramm

Mit diesem Förderprogramm möchte das Land Niedersachsen Kinder für Obst, Gemüse und Milch begeistern.

BFD

BUFDIS gesucht

Die Grundschule Wirdum ist auch Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

Schriftgröße a A +A
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Kontakt Grundschule

Grundschule Wirdum
Marienhafer Str. 9
26529 Wirdum

04920 – 696

Kontakt Kindergarten

Kindergarten Wirdum

Marienhaferstr. 9

26529 Wirdum

04920 – 258